Alexander Sergejewitsch Chodakowski, geb. 1972, Oberst, politische und militärische Führungspersönlichkeit aus Donezk. Vormals bei der Spezialeinheit „Alfa“ des ukrainischen Inlandsgeheimdienstes SBU, seit 2014 Kommandeur des Bataillons „Wostok“ der Volksrepublik Donezk, inzwischen der 114. motorisierten Garde-Schützenbrigade der russischen Streitkräfte. Militärisch aktiv im russisch-ukrainischen Krieg, u.a. bei der Einnahme von Mariupol im Frühjahr 2022.
Alexej Alexandrowitsch Lisnjak, geb. 1975 in der Oblast Woronesch. Absolvent des Priesterseminars Woronesch, seit 1993 Diakon, später Priester. Seit 1999 Vorsteher der Kirchgemeinde in Orlowo, Oblast Woronesch. Erzpriester, Prosaiker, Mitglied der Russischen Union der Schriftsteller sowie der Russischen Union der Journalisten.
Andrej Iljitsch Fursow, geb. 1951, russischer Historiker, Sozialphilosoph und Publizist, in der Vergangenheit (1994-2019) Dozent an der Moskauer Staatlichen Lomonossow-Universität, Wissenschaftsbeirat am Institut für wissenschaftliche Information in den Sozialwissenschaften an der Russischen Akademie der Wissenschaften.
Metropolit Antonij (Chrapowitzkij) (1863–1936) war 1918–1919 Metropolit von Kiew und Galizien, ab 1920 erster Vorsteher der Russisch-Orthodoxen Kirche im Ausland (ROKA).
Geb. 1971, Geistlicher der russisch-orthodoxen Kirche (Igumen, Abt), Dr. theol., Professor an der Moskauer Geistlichen Akademie, Dozent für Altgriechisch, Geschichte der byzantinischen Literatur und Theologie und der griechischen Paläographie. Leiter der Bibliothek und des Griechisch-Lateinischen Kabinetts an der Moskauer Geistlichen Akademie.
Geb. 1978, Moskauer Journalist, Publizist und Literator, Essay-Autor, Blogger. Schreibt über die russische Gesellschaft und den Platz Russlands in der Welt. Lieblingsbeschäftigung: Reisen durch Zentralrussland. Konservativer, zählt sich zu den Potschwenniki, Sommerfrischler.
Geb. 1971, Erzpriester der russisch-orthodoxen Kirche, Dozent für historisches Kirchenrecht an der Moskauer Geistlichen Akademie.
1943-2020, russischer Schriftsteller und Politiker, zu Sowjetzeiten in der Emigration in den USA und Frankreich. Das Cosmopolitan-Magazin zählte ihn 1987 zu den 40 wichtigsten Intellektuellen Frankreichs. Seit 1991 wieder in Russland, gründete 1994 die Nationalbolschewistische Partei Russlands (NBP), später weitere Parteien und Bewegungen. Politischer Dissident, Publizist und Kolumnist.
Jaroslaw Alexejewitsch Schipow, geb. 1947, Absolvent des Moskauer Maxim-Gorki-Literaturinstituts, Schriftsteller und bis zu seiner Weihe ins geistliche Amt begeisterter Jäger, Kenner der russischen Steppen, der Tundra und Taiga, ist Autor einer Vielzahl von Erzählungen und Geschichten über den Alltag und das kirchliche Gemeindeleben einfacher russischer Menschen in der Provinz. Der Großteil seines Schaffens ist in deutscher Sprache bei Edition Hagia Sophia erschienen.
Absolventin des Russisches Instituts für Theaterkunst in Moskau. Autorin von Erzählungen und Kurzgeschichten, Mutter von fünf Töchtern.
Geb. 1977, russische Buchautorin und mehrfach prämierte Journalistin, Tierschützerin, seit 2022 Chefredakteurin des Online-Portals der Nachrichtenagentur Regnum.ru.
Mitrofan (Badanin), geb. 1953, Dr. theol., Geistlicher der Russisch-Orthodoxen Kirche, Metropolit von Murmansk und Montschegorsk. Autor zahlreicher Bücher und Artikel zur Geschichte des Hohen Nordens, hagiographischer und theologischer Werke.
Priester an der russisch-orthodoxen Gemeinde des Hl. Simeon vom Wunderbaren Berge in Dresden; Dolmetscher & Übersetzer für die russische Sprache.
Als Wüstenväter bezeichnet man Mönche, Eremiten und Anachoreten der frühchristlichen Zeit, die zurückgezogen in den Wüsten Ägyptens oder Syriens lebten.